Healthcheck für Kunden
gemeinsam mit Ärzten
Regelmäßige Kontrollen
stärken die Kundenbindung
Telemedizin als Marktvorteil
und rechtssicher
AUGENGESUNDHEIT
GEMEINSAM MIT ÄRZTEN


Optik Findeisen, Leipzig


Die Analyse der Augengesundheit ist für mich ein wichtiger Punkt in der Brillenberatung.
Ingeborg K., aus B. – Kunde


Optiker Schütz, Pforzheim


Weinseisen Optik, Landeck (Tirol)
ABLAUF DES TELEMEDIZINISCHEN SCREENINGS

DAS DIGITALE GESUNDHEITSPORTAL
Die Patientenakte
Die Basis der Vernetzung bildet die sichere Patientenakte epitop, die bereits seit 2006 in vielen Szenarien erfolgreich im Einsatz ist. epitop wird von Ärzten und Kliniken genauso verwendet wie von anderen Berufsgruppen, die in die Patientenversorgung eingebunden sind.
epitop.net verfügt neben einem strukturierten Archiv medizinischer Daten auch über intelligente Algorithmen und zahlreiche Module für eine optimale vernetzte Versorgung.
Einheitliche Dokumentation
Das innovative Datenmodell ermöglicht eine Vereinheitlichung der Dokumentation, auch wenn unterschiedliche Dokumentationssysteme oder Formate bei der Vernetzung zum Einsatz kommen. Neben den Schnittstellen zu anderen Softwaresystemen besteht die Möglichkeit, Daten auch über Onlineformulare zu erfassen und mit Daten aus Schnittstellen zu kombinieren.
So können Patienten genauso in die Dokumentation eingebunden werden wie andere Einrichtungen ohne Schnittstellen.
Kompatible Schnittstellen
epitop kann bestehende Daten aus unterschiedlichsten Systemen übernehmen. So reduziert sich der Aufwand bei der Patientenverwaltung deutlich.
Hierzu stehen unterschiedliche Web- und Client-Technologien zur Verfügung, um Klinik und Praxissysteme genauso einzubinden wie lokale Dokumentationssysteme von Optikern, Therapeuten oder anderen gesundheitsnahen Berufsgruppen.
Interdisziplinäre Terminvergabe
Mit epitop können Sie das gesamte Potenzial der Vernetzung nutzen: So haben Sie die Möglichkeit, für Patienten fachübergreifend auch bei anderen Spezialisten im Netzwerk Termine zu vereinbaren. Die notwendigen Daten stellt epitop automatisch bereit.
Damit entsteht eine lückenlose Versorgung über Einrichtungen hinweg, was zugleich die Patientenbindung verbessert.








![]() | Thank you for Signing Up |

we analyse. we connect. we do.
Intelligente Vernetzung: Digitale Systeme zur Verwaltung sensibler Daten finden täglich mehr Verbreitung. In gleichem Maße entwickeln sich auch die Begehrlichkeiten in Bezug auf die Verwendung dieser Daten. Darum verpflichten wir uns explizit zur Unterstützung der Ärzteschaft, ohne diese Daten an Dritte zu verkaufen.
Als ärztlich geprägtes Unternehmen setzen wir intelligente Analytik ausschließlich zur Optimierung der Behandlung ein. So werden aus einer täglichen Flut an Daten klare Entscheidungshilfen. Zudem erleichtern Assistenzsysteme zur Dokumentation und eine Übersicht der wichtigsten Daten die Arbeit der Leistungserbringer
we analyse. we connect. we do.
Intelligente Vernetzung: Die Verwaltung und gezielte Weitergabe von sensiblen Patientendaten ist Vertrauenssache. Dieses Vertrauen rechtfertigen wir täglich, indem wir sämtliche Daten umfassend schützen.
Gleichzeitig bildet das gezielte Teilen von Daten zwischen berechtigten Leistungserbringern die größte Stärke digital gestützter Versorgung. Dabei entspricht es unserer Unternehmensphilosophie, Daten im Auftrag des Patienten so wenig wie nötig und gleichzeitig so zielgerichtet wie möglich zu teilen. So können wir die Versorgung jedes einzelnen Patienten effizient verbessern.
we analyse. we connect. we do.
Intelligente Vernetzung: Patienten sitzen täglich im Wartezimmer und sorgen sich täglich um ihre Gesundheit. Zugleich erwarten sie von ihren Ärzten eine umgehende und kompetente Hilfe. Vor diesem Hintergrund können wir nicht auf politische Entscheidungen warten, um Verbesserungen zu schaffen.
Stattdessen orientieren wir uns immer am Bedarf der Patienten und stehen in engem Austausch mit Anwendern und Partnern. So haben wir politikunabhängig schon sehr viel erreicht und planen, auch in Zukunft weitere Berge zu versetzen.